WAS UNSERE ARBEIT AUSZEICHNET
Wir beraten Sie in allen Lebensbereichen, um eine rasche Integration zu fördern, damit Sie bald alle Bereiche des täglichen Lebens selbständig meistern können.
Migrationsdienst

Ziel unserer Fachberatung ist es, Beratung und Orientierung in allen Lebensbereichen anzubieten. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen Maßnahmen, die geeignet sind, eine rasche Integration zu fördern und die Ihnen dabei helfen, alle Bereiche des täglichen Lebens selbständig zu meistern.
Mangelnde Sprachkenntnisse, Kulturkonflikte, Erziehungs- und Generationenkonflikte sind nur einige Ursachen für oft vielschichtige persönliche Probleme. Hier sind psychosoziale Beratung und Hilfestellung im Kontakt mit Behörden gefragt. Die Diakonie setzt sich für Ihre Integration ein – mit einem Angebot, das von Hilfen bei persönlichen Schwierigkeiten und materiellen Problemen über Bildungsseminare bis hin zu geselligen und kulturellen Veranstaltungen reicht.
Wir sind für Sie da
Ihr Kontakt zu uns

Tina Schloßbauer
Leitung Fachgruppe
Migration und Soziale Beratung
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 837 562
tina.schlossbauer(at)diakonie-hochfranken.de

Jasmin Ruf
Verwaltung
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 837 563
jasmin.ruf(at)diakonie-hochfranken.de

Flüchtlings- und Integrationsberatung
Schwerpunkt Asyl
Wir stehen Menschen, die sich im Asylverfahren befinden, beratend zur Seite und helfen Asylsuchenden, sich in der für sie fremden Kultur und Gesellschaftsordnung zurecht zu finden. Asylsozialberatung richtet sich am Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ aus. Hierbei liegt das besondere Augenmerk auf der Beratung zu Fragen bezüglich des Asylverfahrens, die Unterstützung im Kontakt mit Behörden und die Vermittlung von Beratungsstellen in der Region.

Flüchtlings- und Integrationsberatung
Schwerpunkt Bleiberecht
Wir bieten Beratung für diejenigen Zugewanderten, deren Asylverfahren abgeschlossen ist, bzw. die ohne Asylverfahren zuwandern konnten (z. B. EU-Bürger:innen, Aussiedler:innen). Wir unterstützen also Neuzuwanderer mit Bleiberecht nach der Ankunft in Deutschland. Unsere Hauptaufgabe ist demnach, den Integrationsprozess gezielt zu initiieren, zu steuern und zu begleiten.

Birgit Schulz
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Schwerpunkt Asyl
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Rehau, Münchberg, Helmbrechts,
Naila, Schlag, Lichtenberg, Selbitz,
Schwarzenbach am Wald, Schwarzenbach an der Saale
0171 5657496
birgit.schulz(at)diakonie-hochfranken.de

Selina Kim Buchka
Flüchtlings- und Integrationsberatung
schwerpunkt Asyl
Therapeutische Angebote für Flüchtlinge
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Hof, Oberkotzau, Konradsreuth, Schwarzenbach/Saale
09281 540390 599
selina-kim.buchka(at)diakonie-hochfranken.de

Hanna Vinichuk
Flüchtlings- und Integrationsberatung Schwerpunkt Bleiberecht
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18 a
95028 Hof
09281 540390 592
hanna.vinichuk(at)diakonie-hochfranken.de

Waddah Sharif
Flüchtlings- und Integrationsberatung Asyl und Bleiberecht
WOFA - Wohnraum für Alle
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 540390593
0151 15289482
waddah.sharif(at)diakonie-hochfranken.de

Kerstin Witt
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Schwerpunkt Bleiberecht
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
09281 837 162
kerstin.witt(at)diakonie-hochfranken.de

Susanne Brachtel
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Schwerpunkt Bleiberecht
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
09281 540390 586
susanne.brachtel(at)diakonie-hochfranken.de



Bärbel Uschold
Integrationslotsin Stadt Hof
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Theresienstraße 3
95028 Hof
09281 540570 32
baerbel.uschold(at)diakonie-hochfranken.de

Heike Krügel
Therapeutische Angebote für Flüchtlinge
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 837 524
heike.kruegel(at)diakonie-hochfranken.de

Claudia Schott
Integrationslotsin Stadt Hof
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Theresienstraße 3
95028 Hof
09281 540570 33
claudia.schott(at)diakonie-hochfranken.de

Desiree Steinhäußer
Therapeutische Angebote Für Flüchtlinge
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 837 527
desiree.steinhaeusser(at)diakonie-hochfranken.de

Adel Fattal
GECKo plus - Gemeinsam kommunizieren
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
0151 62335428
adel.fattal(at)diakonie-hochfranken.de

Heba Abdullah
Wohnraum für alle
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Sophienstraße 18a
95028 Hof
09281 54919 43
heba.abdullah(at)diakonie-hochfranken.de
Projekte
Unsere Vielfalt für Integration

Integrationslotsinnen
Ehrenamtskoordination
Die Integrationslotsinnen beraten, unterstützen und schulen ehrenamtlich Engagierte im Bereich Migration und Integration in der Stadt Hof.
Durch das vielfältige und wichtige Engagement der Ehrenamtlichen wird das Ankommen in Deutschland erleichtert, Geflüchtete und Zugewanderte unterstützt und so die Integration gefördert. Haben Sie Interesse, zugewanderte Menschen zu unterstützen? Zum Beispiel, indem Sie mit Kindern oder Erwachsenen Deutsch und / oder lesen üben?
Auch unser Sprachklub oder der internationale Männertreff freuen sich über Neugierige, die einfach kommen und mitmachen. Beide Treffs werden übrigens von ehrenamtlich engagierten Menschen angeboten, die selbst erst seit einigen Jahren in Deutschland leben.
Wenn Sie sich nur für eine bestimmte Zeit einbringen können und wollen, sind Sie natürlich ebenso herzlich willkommen! Wir beraten Sie unverbindlich.Hier geht es zu unserem Flyer. Und hier können Sie unseren Newsletter lesen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.
Bärbel Uschold
Integrationslotsin für die Stadt Hof
09281 540 570 32
baerbel.uschold(at)diakonie-hochfranken.de
Claudia Schott
Integrationslotsin für die Stadt Hof
09281 540 570 33
claudia.schott(at)diakonie-hochfranken.de


GECKO Plus - Gemeinsam Kommunizieren
Interkulturelle Sprachmittlung
GECKO Plus ist ein Förderprojekt für ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler:innen. Diese werden mittels eigens entwickelter Module für ihre Aufgabe geschult.
Im Kontext der psychosozialen und sozialen Beratung und Begleitung von Personen mit Fluchthintergrund benötigt es häufig den Einsatz von Dolmetscher:innen. Da professionelle und vereidigte Dolmetscher meist nicht finanzierbar sind, bedarf es deshalb qualifizierter, ehrenamtlicher Sprach- und Kulturmittler:innen (SKM).
Der Bedarf an solch qualifizierten Sprach- und Kulturmittler:innen ist sehr hoch, denn die fachlich ausdifferenzierten Regelsysteme sind kaum auf fremdsprachige Kund:innen und Klient:innen eingerichtet. Zum einen fehlt es oft am kulturellen Hintergrund, zum anderen an der grundlegenden Verständigung.
Wir freuen uns sehr, dass von Seiten der EU/des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der zwingend notwendige Einsatz von Sprach- und Kulturmittler:innen gefördert wird.



TAFF
Therapeutische Angebote für Flüchtlinge
TAFF ist eine Anlaufstelle für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete. Wir beraten und stabilisieren die Klient:innen bei akuten und herausfordernden Alltagssituationen. Auch eine kontinuierlichen Begleitung ist möglich.
Ziel der Initiative ist der Aufbau eines Netzwerks aus pädagogischen Fachleuten, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Sprach- und Kulturmittler:innen und Institutionen des Gesundheitswesens. Alle Beteiligten werden durch entsprechende Maßnahmen wie Weiterbildungen und Supervisionen vorbereitet, begleitet und unterstützt. Darüber hinaus werden Mitarbeitende und ehrenamtliche Helfer:innen befähigt, psychische Erkrankungen von Geflüchteten rechtzeitig zu erkennen, damit eine Behandlung möglich wird.
oder
Telefon: 09281 837 524 / 0175 6349763
E-Mail: taff(at)diakonie-hochfranken.de
Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung



WOFA
Wohnraum für alle
Wohnen ist ein zentrales Grundbedürfnis wie Kleidung und Nahrung. Eine Wohnung steht für Sicherheit und Schutz, bedeutet, einen Raum zu haben, um sich zurückzuziehen und sich geborgen fühlen zu können. Mit eigenem Wohnraum beginnt Integration.
Doch die Wege von der Wohnungssuche bis zum unterzeichneten Mietvertrag und einer verlässlichen Mietzahlung können lang sein – und sind besonders schwierig für Menschen, die zum ersten Mal eine Wohnung in Deutschland suchen. Das Projekt WOFA informiert über Rechte und Pflichten eines/einer Mieter:in in Deutschland und bietet Hilfe an bei der Wohnungssuche und Kontakten zu Vermieter:innen. Wenn Sie eine Wohnung vermieten möchten, melden Sie sich gern bei uns. Zum Flyer für Vermieter geht es hier.
Wohnraum Für Alle – Integration braucht ein Zuhause ist ein Projekt der Evangelisch -Lutherischen Kirche in Bayern und des Diakonischen Werks Bayern – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Kirche und Diakonie wollen angesichts der wachsenden Wohnungsnot ein Zeichen setzen.




Niemanden erreicht?
Ihr direkter Draht in unsere Zentrale
Diakonie Hochfranken
Erwachsenenhilfe gGmbH
Klostertor 2
95028 Hof
